Aktuelle Informationen zur Durchführung des allgemeinen Studierfähigkeitstests
Stand: 08.01.2021 (Änderungen vorbehalten)
Das ZHL Testzentrum der DHBW wird seinen Prüfungsbetrieb ab dem 12. Januar 2021 wieder aufnehmen, unter Einhaltung strenger Hygiene- und Sicherheitsregeln. (Sollten sich Änderungen bezüglich der Durchführung des Testtermins, zu dem Sie sich angemeldet haben, ergeben, werden wir Sie selbstverständlich umgehend per E-Mail hierüber informieren.)
Weitere Informationen zu den untenstehenden bzw. ggfs. aktualisierten Regelungen, ebenso wie die von Ihnen auszufüllende Selbstauskunft, erhalten Sie wenige Tage vor Ihrem Testtermin zusätzlich per E-Mail.
- Zur Einhaltung der erforderlichen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen werden die Prüfungsräume nur zur Hälfte besetzt.
- Sowohl vor als auch im Gebäude sind Mund-Nase-Bedeckungen (Masken) zu tragen. Masken werden nicht vom Testzentrum gestellt. Sie müssen Ihre persönliche, geeignete Maske mitbringen.
- Halten Sie sowohl vor als auch im Gebäude des DHBW CAS, in dem sich das ZHL Testzentrum der DHBW befindet, einen Sicherheitsabstand zu anderen Personen von 2 Metern, mindestens jedoch 1,5 Metern ein.
- Es gibt aktuell keinen Warteraum/Wartebereich im Gebäude, um Aufenthalte in den Räumlichkeiten des Testzentrums auf ein Minimum zu reduzieren.
- 15 Minuten vor Prüfungsbeginn findet gruppenweise der Einlass bzw. die Zugangskontrolle am Gebäudeeingang statt. Die folgenden Unterlagen sind am Testtag mitzubringen und vorzuzeigen, andernfalls ist kein Zutritt in das Gebäude möglich:
- Zulassungsbescheid, den Sie per Post vom Testzentrum erhalten
- Amtlicher Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein)
- Ausgefüllte und unterschriebene Selbstauskunft, die Sie wenige Tage vor dem Testtermin per E-Mail erhalten, zusammen mit den aktuellen Hygiene- und Sicherheitsregeln
- Mund-Nasen-Bedeckung (Maske), zugelassen sind z. B. auch sogenannte „Community Masken“
- Bitte kommen Sie alleine zur Prüfung. Begleitpersonen ist der Zutritt in das Gebäude nicht gestattet.
- Die Testergebnisse werden aktuell ausschließlich per Post versandt, sodass Sie diese zeitnah innerhalb weniger Werktage erhalten. Es ist vorher keine Information über das Testergebnis per E-Mail oder Telefon möglich.
Kommen Sie niemals krank zur Prüfung! Prüfungsteilnehmer*innen mit erkennbaren Symptomen (auch leichtes Fieber, Erkältungsanzeichen, Atemnot) dürfen nicht zur Prüfung erscheinen, bis der Verdacht ärztlich abgeklärt ist.