Zielgruppe der Eignungsprüfung
Wer braucht die Eignungsprüfung?
Beruflich Qualifizierte ohne Aufstiegsfortbildung können eine Hochschulzugangsberechtigung in einem ihrer Berufsausbildung und Berufserfahrung fachlich entsprechenden Studiengang an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) erwerben.
Voraussetzungen hierfür sind:
- eine abgeschlossene, durch Bundes- oder Landesrecht geregelte, mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden Bereich
- eine i.d.R. dreijährige Berufserfahrung in einem dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden Bereich
- ein schriftlicher Nachweis über ein Beratungsgespräch, i.d.R. durchgeführt an einer Studienakademie der DHBW
- das Bestehen der Eignungsprüfung, die zentral für alle Standorte der DHBW am ZHL Testzentrum der DHBW durchgeführt wird.
Die Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte findet regulär einmal im Jahr statt und wird für die DHBW zentral für alle Standorte vom ZHL Testzentrum der DHBW durchgeführt.
Die Anmeldefrist für die Eignungsprüfung 2023 war am 20.02.2023. Der Termin und der Anmeldestart für die Eignungsprüfung 2024 werden im Herbst 2023 über die Website des Testzentrums bekannt gemacht werden.
An wen ist die Eignungsprüfung nicht gerichtet?
Die Eignungsprüfung richtet sich ausschließlich an den oben genannten Personenkreis. Wenn Sie diesem nicht angehören und/oder bereits über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügen, die Sie zum Studium des angestrebten Studiengangs an der DHBW berechtigt, ist keine Zulassung zur Eignungsprüfung möglich.
Mit dem Abschluss einer der folgenden Qualifikationen ist eine Eignungsprüfung nicht notwendig und nicht möglich:
- Fachgebundene Hochschulreife mit Studienberechtigung für den angestrebten Studiengang
- Allgemeine Hochschulreife
- Abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium (z.B. Bachelorabschluss)
- Anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildungsprüfung (i.d.R. z.B. Meister, staatlich geprüfte*r Techniker*in, Betriebswirt*in (IHK), manche Fachschul-Abschlüsse wie z.B. Erzieher*in, ...)
Bei Rückfragen zum Hochschulzugang mit einer dieser Qualifikationen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen DHBW Standort, an dem Sie voraussichtlich studieren werden, der für die entsprechende Beratung hierzu zuständig ist. Zur Übersicht des DHBW Studienangebots mit Links zu den Webseiten der Studiengänge am jeweiligen DHBW Standort.
- Fachhochschulreife und bestandene Deltaprüfung
- Fachgebundene Hochschulreife ohne Studienberechtigung für den angestrebten Studiengang und bestandene Deltaprüfung
Bei Rückfragen zu diesem Weg des Hochschulzugangs können Sie sich an das ZHL Testzentrum der DHBW wenden. Wir sind neben der Eignungsprüfung ebenfalls für den Hochschulzugang über die Deltaprüfung zuständig.
Kontakt
Das Testzentrum ist zu folgenden Zeiten telefonisch für Sie erreichbar:
Montag | 13.00 - 16.00 Uhr |
Dienstag | 09.00 - 12.00 Uhr |
Mittwoch | 12.00 - 15.00 Uhr |
Donnerstag | 13.00 - 16.00 Uhr |
Freitag | 09.00 - 12.00 Uhr |